Datenschutzerklärung

Datenschutzinformationen

Nachfolgende Datenschutzinformationen geben Ihnen Auskunft über die unter https://www.kinderzahnarzt-singen.de durch die Zahnärztliche Berufsausübungsgemeinschaft Dr. Kerstin Mewald und Dr. Andrea Ott M.Sc., als datenschutzrechtlich Verantwortlicher (Art. 4 Nr. 7 DSGVO) verarbeiteten personenbezogenen Daten (Art. 4 Nr. 1 DSGVO) sowie die Zwecke und Rechtsgrundlagen auf denen sich diese Verarbeitung (Art. 4 Nr. 2 DSGVO) vollzieht. Die Zahnärztliche Berufsausübungsgemeinschaft Dr. Kerstin Mewald und Dr. Andrea Ott M.Sc. kommt mit diesen Informationen zugleich Ihren datenschutzrechtlichen Informationspflichten nach, die dem Verantwortlichen gem. Art. 12, 13 DSGVO bei Datenerhebungen beim Betroffenen, in diesem Fall dem Besucher der Internetseite https://www.kinderzahnarzt-singen.de, obliegen.

Informationen nach Art. 13 DSGVO

Identität des Verantwortlichen:

Für Datenerhebungen unter https://www.kinderzahnarzt-singen.de ist die Zahnärztliche Berufsausübungsgemeinschaft Dr. Kerstin Mewald und Dr. Andrea Ott M.Sc., (nachfolgend: Zahnknirpse), Rudolf-Diesel-Str.3, 78224 Singen, Telefon: +49 7731/794170, Telefax: +49 7731/794171, E-Mail: , Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO.

Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden:

  • Besucherdaten, IP-Adressen, Geräte- und Domaindaten der Besucher und Besteller, Datum und Uhrzeit einer Anfrage, Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT), Inhalt der Anforderung (konkrete Seite), Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, jeweils übertragene Datenmenge, Website, von der die Anforderung kommt, Browser, Betriebssystem und dessen Oberfläche, Sprache und Version der Browsersoftware, Pfad der angeforderten Ressource, Information über Erfolg bzw. Weiterleitung bzw. Fehlerstatus des Zugriffs.
  • Session Cookies, d.h. solche Cookies, die mit Beendigung der Session oder bei längerer Untätigkeit oder beim Schließen des Browsers gelöscht werden
  • Statistikdaten

Verarbeitungszwecke:

Die Erhebung personenbezogener Daten und ihre Verarbeitung durch die Zahnknirpse verfolgt nachfolgende Zwecke:

  • Betrieb und Optimierung des Internetauftritts
  • Absicherung des Webangebotes gegen unberechtigte Zu- und Angriffe durch Dritte, wie beispielsweise DDos-Attacken, Schadcode- und Malware-Angriffe
  • Informationsvermittlung betreffend das Leistungsangebot der Zahnknirpse, ihrer Gesellschafter und Mitarbeiter
  • Abwicklung des Terminwesens und der Patientenkommunikation
  • Erfüllung gesetzlicher Informations-, Mitteilungs-, Auskunfts-, Aufbewahrungspflichten
  • Kommunikation mit Besuchern und Interessenten der Webseite
  • Abwehr von Zahlungs-, Erfüllungs-, Anfechtungs-, Unterlassungs- und/oder Schadensersatzansprüchen Dritter, insbesondere Nutzer des Webangebotes, Kunden und sonstige Dritte

Informationen zur Datenherkunft:

Personenbezogene Daten werden beim Betroffen (Nutzer der Internetseite) erhoben.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung:

Als Rechtsgrundlagen der Verarbeitung kommen in Betracht:

  • Das Vorliegen einer Einwilligung gem. 6 I lit a.) DSGVO

Soweit eine solche vorliegt, hat der Betroffene das Recht diese jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

  • 6 I lit. b) DSGVO und/oder Art. 6 I lit c) DSGVO
  • 6 I lit. f) DSGVO, soweit Unternehmenskommunikations-, Unternehmenpräsentations- und/oder Dienstleistungspräsentationszwecke betroffen sind oder es um die Abwehr von Zahlungs-, Erfüllungs-, Anfechtungs-, Unterlassungs- und/oder Schadensersatzansprüchen Dritter, insbesondere Nutzer des Webangebotes, Patienten und sonstiger Dritter geht.

Kriterien zur Speicherdauer:

Personenbezogene Daten werden bis zur vollständigen Erreichung des Erhebungs- oder – im Falle der Weiterverarbeitung – des Weiterverarbeitungszwecks verarbeitet. Bei vollständiger Zweckerreichung werden die Daten gelöscht. Der Verantwortliche verfügt zudem über ein Prüf- und Löschkonzept, welches die regelmäßige Überprüfung der Löschpflichten sicherstellt.

  • Session-Cookies werden mit Beendigung der Session oder bei längerer Untätigkeit oder beim Schließen des Browsers gelöscht.

Empfänger personenbezogener Daten:

  • Auftragsverarbeiter, wie technische Dienstleister, Webadministratoren usw.
  • Gerichte, Behörden und/oder Vollstreckungsorgane, insbesondere in Zusammenhang mit der Abwehr von Zahlungs-, Erfüllungs-, Anfechtungs-, Unterlassungs- und/oder Schadensersatzansprüchen Dritter und im Rahmen der Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen des Verantwortlichen.
  • Vertreter rechtsberatender Berufe (in Zusammenhang mit der Abwehr von Zahlungs-, Erfüllungs-, Anfechtungs-, Unterlassungs- und/oder Schadensersatzansprüchen Dritter)

Informationen über die Verpflichtung zu Bereitstellung von Daten durch die betroffene Person

Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist zum Teil gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. nach dem Steuerrecht). Weiterhin können Sie verpflichtet sein, uns diejenigen personenbezogenen Daten bereitzustellen, die für die Begründung, Durchführung und Beendigung von Vertragsverhältnissen mit uns und der Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind. Ohne diese Daten sind wir regelmäßig nicht in der Lage, Verträge mit Ihnen durchzuführen und/oder unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen. Im Sinne größtmöglicher datenschutzrechtlicher Transparenz weisen wir auf etwaige Verpflichtungen zur Bereitstellung von Informationen im Einzelfall vor Durchführung der konkreten Datenerhebungssituation jeweils gesondert hin.

Ihre Rechte als von der Datenverarbeitung Betroffener:

Ihnen stehen folgende Rechte gegenüber unserer Zahnarztpraxis nach Art. 15 bis 22 DS-GVO zu:

  • Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und auf Datenübertragbarkeit.
  • Widerspruchsrecht gegen Verarbeitungen, die auf berechtigte Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten (Art. 6 I lit. f. DSGVO) gestützt werden.

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

  • Sie haben gemäß Art. 77 DS-GVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Die Anschrift der für unser Unternehmen zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg

Postfach 10 29 32

70025 Stuttgart

Telefon: 07 11/61 55 41-0

Telefax: 07 11/61 55 41-15

E-Mail:

Weitere Datenschutzhinweise und Informationen

Serverdaten

Des Weiteren werden auf dem Applikationsservern Informationen über die abgerufenen Ressourcen gespeichert. Diese Speicherung schließt softwaretechnische Fehlerprotokolle ein, soweit entsprechende Fehler auftreten. Bei dieser Speicherung werden jedoch keine Referenzen auf die eingehenden Anfragen gespeichert. Es handelt sich hierbei also um anonymisierte Daten die ausschließlich zum Zweck der Fehlererkennung und Fehleranalyse erfasst werden. Diese Daten werden nach 30 Tagen vollständig gelöscht.

Eine statistische Auswertung der Log-Dateien findet nur zur Erkennung von Angriffen und deren Abwehr statt. Weder erfolgen weitergehende Analysen noch werden Nutzerprofile generiert oder erstellt.

Einsatz von Cookies

Ein Cookie ist eine kleine Datei, die auf dem Computer eines Besuchers gespeichert wird, sobald er eine Internetseite aufruft. Wenn er diese Internetseite erneut aufruft, zeigt der Cookie an, dass es sich um einen wiederholten Besuch handelt. Wir übermitteln Cookies mittels Ihres Webbrowsers auf die Festplatte Ihres Computers und können diese während Ihres laufenden Besuchs auf unseren Internetseiten und bei späteren Besuchen innerhalb eines Jahres auslesen. Unsere Cookies sind mit Hilfe der Sicherheitsstandards Ihres Browsers gegen ein Auslesen durch Dritte geschützt. Cookies dienen im Wesentlichen dem Zweck, Ihnen die Nutzung unseres Angebots so komfortabel wie möglich zu machen. Sollten Sie dennoch die Cookies deaktivieren wollen, können Sie über die Hilfe-Funktion in der Menüleiste des von Ihnen genutzten Webbrowsers nachlesen, welche Einstellungen Sie vornehmen müssen, um die Speicherung neuer Cookies zu verhindern. Dort erhalten Sie außerdem Informationen über weitere Cookie-Einstellungen, bspw. Hinweis- und Warnfunktionen zu der Löschung existierender Cookies. Um eine uneingeschränkte und störungsfreie Nutzung unserer Internetseiten zu gewährleisten, empfehlen wir Ihnen, die Cookie-Funktionen vollständig eingeschaltet zu lassen.

Falls Sie nicht möchten, dass Cookies zur Reichweitenmessung auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, können Sie dem Einsatz dieser Dateien u.a. auch über nachfolgende Webseiten widersprechen:

© BAG Dr. Kerstin Mewald und Dr. Andrea Ott 2023
Rudolf-Diesel-Str. 3, 78224 Singen | +49 7731 794170